Die RAK Berlin

Die Rechtsanwaltskammer Berlin (RAK Berlin) ist die Selbstverwaltungsorganisation aller in Berlin zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Die RAK Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch ihre Präsidentin oder ihren Präsidenten vertreten (vgl. §§ 60 ff. BRAO).

Die Aufgabe der RAK ist es, die Belange ihrer Mitglieder und der Anwaltschaft insgesamt zu fördern und sich an der politischen Meinungsbildung zu beteiligen (z.B. durch Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben, die die anwaltliche Berufsausübung berühren).

Die Rechtsanwaltskammer ist außerdem u.a. zuständig für

  • die Zulassung zur Anwaltschaft und Widerruf der Zulassung (z.B. wegen sog. Vermögensverfalls)
  • die Verleihung von Fachanwaltsbezeichnungen
  • die Beratung der Mitglieder in allen beruflichen und berufsrechtlichen Angelegenheiten
  • die Vermittlung bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern und ihren Mandantinnen und Mandanten
  • die Bearbeitung von Beschwerden über Mitglieder
  • die Erstattung von Gebührengutachten auf Anforderung der Gerichte
  • die Mitwirkung bei der juristischen Ausbildung
  • die Mitwirkung bei der Ausbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten und der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten.

Aktuelles:

14.01.2025: Veranstaltungen am 23.01./24.01.2025 zum Tag der bedrohten Anwältin und des bedrohten Anwalts, gewidmet der Anwaltschaft in Belarus

Jährlich am 24.Januar wird der internationale Tag der bedrohten Anwältin und des bedrohten Anwalts begangen. 2025 ist der Tag der Situation der Kolleginnen und Kollegen in Belarus gewidmet. Seit den Präsidentschaftswahlen 2020 ist in Belarus die Regierung hart u.a. gegen Rechtsanwältinnen und… Mehr »

08.01.2025: Die Rechtsanwaltskammer Berlin geht an die Schulen!

Die Rechtsanwaltskammer Berlin (RAK) hat sich zum Ziel gesetzt, junge Talente frühzeitig für die spannenden Berufe im Rechtswesen zu begeistern. Deshalb bringt die RAK die dualen Ausbildungsberufe Rechtsanwaltsfachangestellte/r und Rechtsanwalts- und Notarfachangestelle/r direkt in die Schulen! In… Mehr »

06.01.2025: Aktuelles zu den Öffnungszeiten und zum Kammerident-Verfahren in den Anwaltszimmern

Bei folgenden Gerichten ist das Kammerident-Verfahren vor Ort nicht möglich: Mehr »

20.12.2024: Für die Freilassung des iranischen Menschenrechtsverteidigers Reza Khandan

Die Rechtsanwaltskammer Berlin hat gemeinsam mit 24 internationalen Organisationen von Anwält*innen und Richter*innen einen dringenden Appell auf Intervention zugunsten des bekannten iranischen Menschenrechtsverteidigers Reza Khandan, Ehemann der bekannten Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh, an… Mehr »

16.12.2024: Herzlich willkommen auf der neu gestalteten Website der Rechtsanwaltskammer Berlin!

Bitte beachten Sie, dass Sie aus technischen Gründen für den internen Mitgliederbereich Ihr Passwort neu vergeben und dass alle Anzeigen neu eingestellt werden müssen. Mehr »

weitere Meldungen
Cookie-Einstellungen