Die RAK Berlin

Die Rechtsanwaltskammer Berlin (RAK Berlin) ist die Selbstverwaltungsorganisation aller in Berlin zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Die RAK Berlin ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch ihre Präsidentin oder ihren Präsidenten vertreten (vgl. §§ 60 ff. BRAO).

Die Aufgabe der RAK ist es, die Belange ihrer Mitglieder und der Anwaltschaft insgesamt zu fördern und sich an der politischen Meinungsbildung zu beteiligen (z.B. durch Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben, die die anwaltliche Berufsausübung berühren).

Die Rechtsanwaltskammer ist außerdem u.a. zuständig für

  • die Zulassung zur Anwaltschaft und Widerruf der Zulassung (z.B. wegen sog. Vermögensverfalls)
  • die Verleihung von Fachanwaltsbezeichnungen
  • die Beratung der Mitglieder in allen beruflichen und berufsrechtlichen Angelegenheiten
  • die Vermittlung bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern und ihren Mandantinnen und Mandanten
  • die Bearbeitung von Beschwerden über Mitglieder
  • die Erstattung von Gebührengutachten auf Anforderung der Gerichte
  • die Mitwirkung bei der juristischen Ausbildung
  • die Mitwirkung bei der Ausbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten und der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten.

Aktuelles:

14.07.2025: Anwaltszimmer zur Zeit per E-Mail nicht erreichbar

Aufgrund einer technischen Umstellung sind zur Zeit alle Anwaltszimmer nicht per E-Mail erreichbar, da die an die Anwaltszimmer gesandten E-Mails dort nicht abgerufen werden können. Wir informieren, sobald die Anwaltszimmer wieder per E-Mail erreichbar sind. Mehr »

11.07.2025: Umfrage der RAK Berlin zur Zukunft der anwaltlichen Anderkonten - Bitte teilnehmen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Anfang 2022 kam es seitens mehrerer Banken zu einer massenhaften Kündigung anwaltlicher Sammelanderkonten. Seither wird auf berufspolitischer Ebene um den Erhalt der anwaltlichen Sammelanderkonten gekämpft. Zum Hintergrund: Banken unterliegen dem sog. „Common… Mehr »

10.07.2025: Aktuelles zu den Öffnungszeiten und zum Kammerident-Verfahren in den Anwaltszimmern

Bei folgenden Gerichten ist das Kammerident-Verfahren vor Ort nicht möglich: Mehr »

04.07.2025: Telefonische Erreichbarkeit der Geschäftsstelle der RAK Berlin

Die Geschäftsstelle ist bis zum 18. Juli 2025 telefonisch nur in der Zeit von 8:00 - 13:00 Uhr erreichbar. Mehr »

02.07.2025: Nachlassgericht beim AG Charlottenburg telefonisch nicht erreichbar

Der Präsident des Amtsgerichts Charlottenburg hat mitgeteilt, dass wegen personeller Engpässe seit dem 30. Juni 2025 telefonische Anfragen durch die Nachlassgeschäftsstellen bis auf Weiteres nicht mehr entgegengenommen werden können. Der Präsident bittet darum, über das beA zu kommunizieren. Mehr »

weitere Meldungen
Cookie-Einstellungen