17.04.2018 |
Mitgliederbereich
Bundesweites Amtliches Anwaltsverzeichnis (BRAV) wieder online
Das Bundesweite Amtliche Anwaltsverzeichnis (BRAV) ist wieder online. Der technische Dienstleister Atos hat den Fehler, der am Freitag, dem 13.04.2018, zur vorübergehenden Abschaltung des bundeseinheitlichen Rechtsanwaltsregisters führte, behoben. Seit Dienstag, 15:00 Uhr, ist die Seite www ... Mehr »
17.04.2018 |
Die RAK Berlin
Bericht von der BRAK-Präsidentenkonferenz am 15.04.2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen,am Sonntag, den 15.04.2018, trat eine außerordentliche Präsidentenkonferenz der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) zusammen. Über den Verlauf informiere ich wie folgt:1. Die BRAK hatte in der Vergangenheit die Secunet AG mit der Durchführung von ... Mehr »
16.04.2018 |
Das Recht
Fachanwalt für Opferrechte kommt nicht
Das Parlament der Anwaltschaft hat in seiner heutigen Sitzung konstruktiv und angeregt über die Notwendigkeit der Einführung einer neuen Fachanwaltschaft für Opferrechte diskutiert. Die Mitglieder der Satzungsversammlung erörterten unter anderem das Interesse der betroffenen Mandanten an ... Mehr »
29.03.2018 |
Die RAK Berlin
BRAK teilt mit: Inbetriebnahme des beA-Systems nicht vor Mitte Mai 2018
Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) informierte die Rechtsanwaltskammern am 28.03.2018, dass die Sicherheitsüberprüfungen des beA-Systems und das Abstellen der dabei aufgedeckten Schwachstellen und Sicherheitslücken nicht vor Mitte Mai 2018 abgeschlossen sein werden. Die BRAK hat erneut ... Mehr »
22.03.2018 |
Die RAK Berlin
RAK Berlin fordert: beA muss Open-Source-Software werden!
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) musste zum Jahreswechsel 2017/2018 offline gehen, nachdem vom Chaos Computer Club Sicherheitslücken und -bedenken offenbart wurden. Der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) war es zum wiederholten Male (nach dem verschobenen Start des beA zum 01.01 ... Mehr »
22.03.2018 |
Mitgliederbereich
Beschlüsse der Kammerversammlung 2018
Die Kammerversammlung am 07.03.2018 legte den Kammerbeitrag für 2018 wie im Vorjahr auf 297,- € fest. Ferner wurde mit einer neuen Geschäftsordnung und einer Wahlordnung die Einführung einer elektronischen Vorstandswahl mit Briefwahloption beschlossen. 532 Kammermitglieder besuchten die ... Mehr »
08.03.2018 |
Die RAK Berlin
Kammerversammlung der RAK Berlin spricht dem Präsidenten und einem Vizepräsidenten der BRAK das Misstrauen aus
Die jährliche Kammerversammlung der Rechtsanwaltskammer Berlin hat gestern konkrete Vorschläge an die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) gerichtet, wie die Software der zur Zeit still gelegten besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (beA) überprüft und verbessert werden sollte.Mit ... Mehr »
26.02.2018 |
Das Recht
Neue Adresse der Schlichtungsstelle bei den Hinweisen gem. § 36, 37 VSBG zu berücksichtigen
Seit 09.01.2016 müssen Rechtsanwälte auf ihrer Website einen Link zur europäischen Onlinestreitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) vorsehen und ihre E-Mail-Adresse angeben, wenn sie Online-Dienstverträge mit Verbrauchern schließen. Beachten Sie hierzu den Beitrag im Kammerton 03/2016.Seit 01 ... Mehr »