So erreichen Sie uns:
- Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9 · 10179 Berlin - Tel. (030) 306931-0
- info@rak-berlin.org
Referendarausbildung
Achtung: es finden weiterhin keine Präsenzveranstaltungen statt. Bitte beachten Sie die Weisungen der Referendarabteilung des Kammergerichts.
Mentoren für neue Arbeitsgemeinschaftsleiter
Um neuen AG-Leiter/innen den Einstieg in die Materie zu erleichtern und über Anfangsschwierigkeiten hinwegzuhelfen, haben sich folgende Kollegen bereit erklärt, für Beratung, Austausch von Unterlagen, Hospitation und die Beantwortung von Fragen zur Verfügung zu stehen:
Zivilrecht: Rechtsanwältin Stephanie Bansemer, Telefon: 89005900
Strafrecht: Rechtsanwalt Klaus Bobisch, Telefon: 21232921
Öffentliches Recht: Rechtsanwältin Johanna Eyser, Telefon: 2309040
Referendarausbildung während der Anwaltsstation (12. - 16. Ausbildungsmonat)
Den Arbeitsgemeinschaften im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht ist jeweils ein dreitägiger Einfühungslehrgang vorangestellt. Dort werden Kenntnisse zum Berufsbild, zu den Rechten und Pflichten eines Rechtsanwalts sowie den Besonderheiten der anwaltlichen Berufsausübung in den einzelnen Rechtsgebieten vermittelt. Alle Arbeitsgemeinschaften werden zu insgesamt 6 Gruppen zusammengefasst.
Anschließend finden die jeweils 6- bzw. 7wöchigen Arbeitsgemeinschaften im Zivilrecht, Strafrecht bzw. Öffentliches Recht statt. Ziel ist es auch hier, den Referendar mit der anwaltlichen Arbeitstechnik vertraut zu machen.
Für Rückfragen von Dozenten und Referendaren stehen unsere Mitarbeiterinnen Frau Celik (30 69 31 69) und Frau Thiele (30 69 31 49) - per E-Mail unter jurausb(at)rak-berlin.org - zur Verfügung.
Anwaltsmodule
Das Deutsche Anwaltsinstitut e.V. (DAI) hat in Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer ein Lernprogramm für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare entwickelt, das aus drei Anwaltsmodulen besteht:
- Anwaltliches Berufsrecht
- Mandatsvertrag und Haftung
- Vergütung des Rechtsanwalts
Termine der Arbeitsgemeinschaften in der Anwaltsstation
-
Zeitplan Ref-AGs 31Nov19 - 40Nov19 (PDF,
10,19 KB)
Es finden nach heutigem Stand keine Präsenzveranstaltungen statt! (29.10.2020)
-
Einführungslehrgänge AGs 31Nov19 - 40Nov19 ab Oktober 2020 (PDF,
72,28 KB)
Die Einführungslehrgänge finden alle als Online-Seminare statt!
- Zivilrechts-AGs und Klausurtermine 31Nov19 - 40Nov19 (PDF, 18,44 KB)
- Strafrechts-AGs und Klausurtermine 31Nov19 - 40Nov19 (PDF, 17,17 KB)
-
Verwaltungsrecht-AGs und Klausurtermine 31Nov19 - 40Nov19 (PDF,
17,71 KB)
31Nov19: Änderung eines Klausurtermins / 32Nov19: 1. AG-Tag verschoben!
- Zeitplan Ref-AGs 01Feb20 - 10Feb20 (PDF, 10,20 KB)
- Einführungslehrgänge AGs 01Feb20 - 10Feb20 ab Januar 2021 (PDF, 31,34 KB)
- Zivilrechts-AGs und Klausurtermine 01Feb20 - 10Feb20 (PDF, 17,44 KB)
-
Strafrechts-AGs und Klausurtermine 01Feb20 - 10Feb20 (PDF,
21,86 KB)
10Feb20 Terminänderung!
- Verwaltungsrechts-AGs und Klausurtermine 01Feb20 - 10Feb20 (PDF, 17,41 KB)
Referendare finden hier Skripten der Dozenten, die in den Arbeitsgemeinschaften Anwendung finden
- Themenübersicht des Einführungslehrganges zur Anwaltsstation (Wird nicht in Papierform zur Verfügung gestellt) (PDF, 198,77 KB)
- Skript Zivilrecht - Anwaltsklausur und Klausurtaktik Version 10/2016 (PDF, 1,22 MB)
- Skript Strafrecht - Schriftsatz und Plädoyer Version März 2016 (PDF, 25,33 MB)
- Skript für das Öffentliche Recht Version 05.11.2016, gebilligt durch das GJPA (PDF, 668,29 KB)