Willkommen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin

Kammerton – die monatlichen Kammermitteilungen
Commercial Court und Commercial Chambers – neue Spruchkörper in Berlin

Commercial Court und Commercial Chambers – neue Spruchkörper in Berlin

Seit dem 01.04.2025 gibt es in Berlin neue Spruchkörper für wirtschaftliche Streitigkeiten aus Bau-, Architekten- und teilweise Ingenieursverträgen.

Ausgabe 06-2025
Der Podcast der RAK Berlin – MIT RECHT PERSÖNLICH
Sie müssen Cookies akzeptieren, um den Podcast anzeigen zu können.

Folgen Sie der Rechtsanwaltskammer Berlin auf LinkedIn!

"Rechtsanwaltskammer Berlin – Gemeinsam für Recht und Anwaltschaft – Ihre starke Stimme in Berlin"

Zum LinkedIn-Profil der RAK Berlin

aktuelle Nachrichten:

Rechtshilfsnetzwerk gegen Antiziganismus wird aufgebaut

Seit dem 01.04.2025 wird das Rechtshilfsnetzwerk Antiziganismus aufgebaut. Ziele des Netzwerks ist unter anderem, eine kostenlose juristische Erstberatung für Betroffene von Antiziganismus anzubieten. Außerdem soll ein Pool von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten aufgebaut werden, die sich… Mehr »

Telefonische Erreichbarkeit der Geschäftsstelle der RAK Berlin

Die Geschäftsstelle ist aus technischen Gründen bis zum 4.Juli 2025 telefonisch nur in der Zeit von 8:00 - 13:00 Uhr erreichbar. Mehr »

Aktuelles zu den Öffnungszeiten und zum Kammerident-Verfahren in den Anwaltszimmern

Bei folgenden Gerichten ist das Kammerident-Verfahren vor Ort nicht möglich: Mehr »

Veranstaltung der RAK Berlin im November 2025 zu steuerlichen Belangen einer Rechtsanwaltskanzlei

Die Rechtsanwaltskammer Berlin bietet am 18. und am 25. November 2025 wieder die zweiteilige Veranstaltung zu steuerlichen Fragen einer Rechtsanwaltskanzlei an. Im Teil 1 am 18. November 2025 geht es um Finanzbuchhaltung und Ertragssteuern (Referent: Bernd Kleinschmidt, Geschäftsführer der… Mehr »

Bitte um Beteiligung an der Online-Befragung für das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR)

Die Befragung für das Statistische Berichtssystem für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (STAR) hat am 19. Mai 2025 begonnen. STAR wird bereits seit 1993 im Auftrag der Bundesrechtsanwaltskammer durch das Institut für Freie Berufe (IFB) in Nürnberg in regelmäßigen Abständen durchgeführt. In diesem… Mehr »

RAK Berlin verurteilt Angriffe auf Anwaltschaft

Die Rechtsanwaltskammer Berlin wendet sich entschieden gegen Angriffe auf die Anwaltschaft. Erst letzte Woche hat sich die RAK Berlin eindeutig dazu positioniert, dass die Richter aufgrund ihrer Entscheidung in den Asylverfahren (Beschl. v. 02.06.2025, Az. 6 L 191/25 u.a.) diffamiert und bedroht… Mehr »

Pflichtfortbildung gem. §43f BRAO am 4. März 2026 unmittelbar vor der Kammerversammlung

Am 4. März 2026, 9.00 Uhr - 15:45 Uhr, wird die RAK Berlin zusammen mit dem DAI wieder die Präsenzveranstaltung im Umfang von 6 Stunden zum rechtsanwaltlichen Berufsrecht gem. §43f BRAO anbieten, die unmittelbar vor der Kammerversammlung in der Urania stattfinden wird. Zu den Details und zur… Mehr »

Neue Chancen für Ausbildungsplätze in Berlin: Die RAK Berlin bietet das Qualitätssiegel "Azubi-geprüft" an

Informationen zum Ausbildungssiegel der Rechtsanwaltskammer Berlin … Für Kanzleien, die als „Ausgezeichnete Ausbildungskanzlei“ anerkannt werden möchten, bietet die Rechtsanwaltskammer Berlin jetzt die Möglichkeit, das geschätzte Qualitätssiegel „Azubi-geprüft“ zu erhalten. Mehr »

Herzlich willkommen auf der neu gestalteten Website der Rechtsanwaltskammer Berlin!

Bitte beachten Sie, dass Sie aus technischen Gründen für den internen Mitgliederbereich Ihr Passwort neu vergeben und dass alle Anzeigen neu eingestellt werden müssen. Mehr »

RAK Berlin sucht Sachbearbeiterin (m/w/d)

Die Rechtsanwaltskammer Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine … • Sachbearbeiterin (m/w/d) Mehr »
alle Nachrichten »

aktuelle Termine:

Prüfungstermine 2026 der Auszubildenden und Gepr. Rechtsfachwirt/in

Zu den Prüfungsterminen 2026 der Auszubildenden für die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen (Stand: 11.06.2025) sowie den Fortbildungsprüfungen zur/m Gepr. Rechtsfachwirt/in (Stand: 11.06.2025) Mehr »

Hybrid - und eLearning / Fortbildung gem. § 43 f BRAO

Hybrid- und Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem DAI, Juni 2025 bis Juli 2025 (Stand: 27.05.2025) eLearning- Forbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem DAI, Juni 2025 bis August 2025 (Stand: 27.05.2025) Das Deutsche Anwaltsinstitut bietet in Kooperation mit der… Mehr »
Cookie-Einstellungen