Willkommen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin

Zum digitalen Kammerton, den monatlichen Kammermitteilungen

Zur Anmeldung und zur aktuellen Ausgabe (vom 16.03.2023)

aktuelle Nachrichten:

Wahlausschuss hat Wahlvorschläge für die Wahl zur Satzungsversammlung zugelassen

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14.03.2023 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zur Satzungsversammlung zugelassen: 1. Buchweitz, Solveig-Runa2. Groppler, Silvia C.3. Hartung, Markus4. Heichel, Uwe5. Raumer, Stefan von6. Röth, Thomas7. Schachschneider, Jörg8. Wesser, Marc9. Zünkler, ... Mehr »

Dr. Vera Hofmann ist neue Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Berlin

Rechtsanwältin Dr. Vera Hofmann ist neue Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Berlin. Der Vorstand der Rechtsanwaltskammer hat in seiner Sitzung am 15. März 2023 das Präsidium neu gewählt. Rechtsanwältin Johanna Eyser, bisher Vizepräsidentin und Schriftführerin, wurde zur Vizepräsidentin ... Mehr »

Aufbewahrungsorte für familienrechtliche Verfahren des Landes Berlin

Das Amtsgericht Kreuzberg, Reg. für weggelegte Akten, hat eine aktuelle Übersicht über die jeweiligen Lagerorte und Zuständigkeiten familienrechtlicher Verfahen des Landes Berlin übermittelt.Zur Übersicht des AG Kreuzberg (Stand: 03/2023) Mehr »

Öffnungszeiten der Anwaltszimmer und Einschränkungen des Kammer-Identverfahrens im März 2023

Anwaltszimmer Das Anwaltszimmer Spandau ist in der Woche vom 20.03. -24.03.2023 geschlossen. Das Anwaltszimmer Kreuzberg ist bis 31.03.2023 von 8 – 14 Uhr geöffnet Das Anwaltszimmer Charlottenburg ist nur von 8 - 12 Uhr geöffnet.Das Anwaltszimmer Lichtenberg ist an folgenden Tagen geöffnet: 21 ... Mehr »

Kammerpräsident verabschiedet sich auf der Kammerversammlung – Kammerbeitrag auch 2023 bei 335,- €

Dr. Marcus Mollnau hat sich nach 10 Jahren an der Spitze der RAK Berlin auf der Kammerversammlung als Kammerpräsident verabschiedet. Er skizzierte dabei die Schwerpunkte seiner Arbeit, dazu gehörte für ihn vor allem eine besser sichtbare und hörbare Positionierung der RAK Berlin im politischen ... Mehr »

Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Vorstandswahl 2023

Bis zum 2. März 2023 hatten die wahlberechtigten Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin Gelegenheit, durch Briefwahl die Mitglieder des Kammervorstands der Rechtsanwaltskammer Berlin zu wählen. Am 3. März 2023 hat der Wahlausschuss das Wahlergebnis ermittelt. In den neuen Gesamtvorstand ... Mehr »

Elektronischer Versand in den Fachbereichen Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung - Aktivierung am AG Neukölln und AG Kreuzberg

In den Fachbereichen Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung wurde bzw. wird die Möglichkeit zum Versand von elektronischen Dokumenten aktiviert: am 15.03.2023 an den Amtsgerichten Neukölln und Kreuzberg in den Fachbereichen Insolvenz, Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung, am 22 ... Mehr »

Berliner Anwaltschaft wächst auf 15.000

Die Zahl der Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin ist heute auf 15.000 gewachsen: Kammerpräsident Dr. Marcus Mollnau hat Tobias Christian Ripken, 26 Jahre alt, als Rechtsanwalt vereidigt, zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und als 15.000 Mitglied der Rechtsanwaltskammer begrüßt. ... Mehr »

RAK Berlin sucht Mitarbeiterin (m/w/d)

Die Rechtsanwaltskammer Berlin sucht   eine Mitarbeiterin (m/w/d) für das Sekretariat Vorstand / Geschäftsführung   Mehr »

Wahlvorschläge für die Wahl der Mitglieder zur Satzungsversammlung bis Donnerstag, 09.03.2023

Alle Kammermitglieder haben per beA die Wahlbekanntmachung zur Wahl der Vertreter der Rechtsanwaltskammer Berlin in der Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer erhalten. Die Wahlvorschläge für die Wahl der Mitglieder zur Satzungsversammlung müssen bis Donnerstag, 09. März 2023, ... Mehr »

Sendungspriorität beim beA

Bei der Einreichung elektronischer Dokumente bei Gericht via beA haben Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte die Möglichkeit, eilbedürftige Nachrichten durch Angabe einer sogenannte Sendungspriorität besonderes zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnung ermöglicht es justizseitig, eilbedürftige ... Mehr »

besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach seit 01.01.2023 am Start

Die Bundesrechtsanwaltskammer informiert über das neue besondere elektronische Steuerberaterpostfach: "Die Bundessteuerberaterkammer teilte zum Jahreswechsel mit, dass am 01.01.2023 die Steuerberaterplattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start ... Mehr »

Aktuelle Informationen über die Beantragung der Fernsignatur

Die Chipkarten der bisherigen Generation (Kartennummer beginnend mit Ziffer 2) können noch bis zum 18. März 2023 zur Anmeldung am beA verwendet werden. Die Fernsignatur Wer allerdings eine beA-Karte Signatur besitzt (bei Zweifeln kann dies der letzten Rechnung entnommen werden), kann seit dem 31 ... Mehr »

Deutliche Anhebung der Empfehlungen für Azubi-Vergütungen ab Februar 2023

Der Vorstand der Rechtsanwaltskammer hat eine deutliche Anhebung der Empfehlungen für die Vergütung der Ausbildungsverhältnisse in den Berufen „Rechtsanwaltsfachangestellte/r" (ReFa) und „Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r" (ReNoFa) beschlossen.Die Vergütung der Auszubildenden soll ... Mehr »

So erreichen Sie uns:

  • Rechtsanwaltskammer Berlin
    Littenstraße 9 · 10179 Berlin
  • Tel. (030) 306931-0
  • info@rak-berlin.org

Anwaltslisten

Zum Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis

Zur Anwaltssuche der RAK Berlin, mit den Berliner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die sich dort mit ihren Schwerpunkten eingetragen haben

Zur Pflichtverteidigersuche der RAK Berlin

Datenschutzgrundverordnung seit 25.05.2018

  • Informationen der BRAK zur DSGVO und zum Datenschutz in der Kanzlei Mehr »
  • Weitere Informationen zur DSGVO Mehr »

beA

  • Zum beA-Support Mehr »
  • Hier geht's zum beA Mehr »
  • BRAK zur beA-Erstregistrierung Mehr »
  • Video des beA-Supports zur Erstregistrierung Mehr »
  • Nutzungspflicht, Bestellung beA-Karte, Kammer-Identverfahren, Erstregistrierung Mehr »
  • Wann und wie muss ich im beA signieren? (KT 03/2022) Mehr »
  • Zum Nachweis über den Zugang von Nachrichten bei Gerichten Mehr »
  • Anleitung zum Einrichten von Zugriffsrechten für Vertretungen im beA Mehr »
  • beA-Support zur Ersatzeinreichung bei technischen Störungen Mehr »
  • Der Index zur Themensuche im beA-Newsletter der BRAK Mehr »
  • Weitere Informationen zum beA Mehr »

Geldwäsche

  • Neue Pflichten ab 01.10.2020 nach der VO zu den nach dem GwG meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich Mehr »
  • Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz (GwG), 7. Auflage Mehr »
  • Weitere Informationen zur Geldwäsche Mehr »

Statistik

  • STAR-Bericht 2020: Daten zur wirtschaftlichen Lage der Anwaltschaft im Kammerbezirk Berlin 2018 Mehr »

Aktuelle Termine:

Zu den Prüfungsterminen 2023 der Auszubildenden für die Zwischenprüfungen und die Abschlussprüfungen und für die Fortbildungsprüfungen zur/m Gepr. Rechtsfachwirt/in (Stand: 14.11.2022) Mehr »

Hybrid - und eLearning / Fortbildung gem. § 43 f BRAO

Hybrid- und Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem DAI, März 2023 bis Mai 2023 (Stand: 13.03.2023) eLearning- Forbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem DAI, März ... Mehr »