Willkommen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
aktuelle Nachrichten:
02.02.2023 |
Die RAK Berlin
Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl zum Vorstand der RAK Berlin 2023
Der Wahlausschuss hat folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Berlin vom 13.02.2023 bis 02.03.2023 zugelassen:
1. Stephanie Bansemer 2. Dr. Sebastian Creutz 3. Stephan Fink 4. Corina Gräßer 5. Beate Grether-Schliebs 6. ... Mehr »
02.02.2023 |
Die RAK Berlin
Öffnungszeiten der Anwaltszimmer und Einschränkungen des Kammer-Identverfahrens im Januar 2023
Anwaltszimmer
Das Anwaltszimmer Charlottenburg ist am 2. Februar und voraussichtlich am 3. Februar 2023 geschlossen.Das Anwaltszimmer Kreuzberg bleibt weiterhin nur eingeschränkt geöffnet bis mindestens 10. Februar 2023, und zwar von 8 - 13 Uhr. Am 9. Februar 2023 ist es nicht besetzt.Es besteht ... Mehr »
23.01.2023 |
Mitgliederbereich
Sendungspriorität beim beA
Bei der Einreichung elektronischer Dokumente bei Gericht via beA haben Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte die Möglichkeit, eilbedürftige Nachrichten durch Angabe einer sogenannte Sendungspriorität besonderes zu kennzeichnen. Diese Kennzeichnung ermöglicht es justizseitig, eilbedürftige ... Mehr »
23.01.2023 |
Das Recht
Elektronischer Versand in den Fachbereichen Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung - Aktivierung am AG Köpenick, AG Spandau und am AG Pankow
In den Fachbereichen Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung wurde die Möglichkeit zum Versand von elektronischen Dokumenten aktiviert:
am 23.01.2023 am Amtsgericht Spandau
am 18.01.2023 am Amtsgericht Köpenick
am 03.01.2023 am Amtsgericht Pankow.
Mehr »
19.01.2023 |
Mitgliederbereich
Aktuelle Themen auf der Jahrestagung des International Criminal Defence Lawyers Association Germany e.V. am 25.02.2023
Auf der 15. Jahrestagung des International Criminal Defence Lawyers Association Germany e.V. am 25.02.2023 werden u.a. strafrechtliche Vorträge aus Praxis und Wissenschaft zum Ukrainekonflikt, zur strafrechtlichen Aufarbeitung von syrischen Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen vor deutschen ... Mehr »
12.01.2023 |
Das Recht
besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach seit 01.01.2023 am Start
Die Bundesrechtsanwaltskammer informiert über das neue besondere elektronische Steuerberaterpostfach:
"Die Bundessteuerberaterkammer teilte zum Jahreswechsel mit, dass am 01.01.2023 die Steuerberaterplattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start ... Mehr »
10.01.2023 |
Die RAK Berlin
RAK Berlin sucht zwei Mitarbeiterinnen (m/w/d)
Die Rechtsanwaltskammer Berlin sucht
eine Mitarbeiterin (m/w/d) für das Sekretariat Vorstand / Geschäftsführung
eine Sachbearbeiterin (m/w/d) für die Mitgliederverwaltung
Mehr »
02.01.2023 |
Die RAK Berlin
Aktuelle Informationen über die Beantragung der Fernsignatur
Die Chipkarten der bisherigen Generation (Kartennummer beginnend mit Ziffer 2) können noch bis zum 18. März 2023 zur Anmeldung am beA verwendet werden.
Die Fernsignatur
Wer allerdings eine beA-Karte Signatur besitzt (bei Zweifeln kann dies der letzten Rechnung entnommen werden), kann seit dem 31 ... Mehr »
19.12.2022 |
Die RAK Berlin
Frist für Anträge für die Kammerversammlung 2023
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
am Mittwoch, 01. März 2023, wird die ordentliche Kammerversammlung in der URANIA, An der Urania 17, 10787 Berlin, stattfinden.Die Kammerversammlung kann grundsätzlich nur über Gegenstände beschließen, die in der Einladung gemäß §§ 86, ... Mehr »
12.12.2022 |
Die RAK Berlin
Formular für Wahlvorschlag für die Vorstandswahl 2023 der RAK Berlin
Die Kammermitglieder wählen 14 der 29 Vorstandsämter der Rechtsanwaltskammer Berlin in der Zeit vom 13. Februar bis 2. März 2023 durch Briefwahl neu. 15 Vorstandsmitglieder bleiben noch zwei Jahre lang im Amt.Die Wahlvorschläge müssen bis 09.01.2023, 24:00 Uhr, beim Wahlausschuss der RAK ... Mehr »
09.12.2022 |
Die RAK Berlin
Deutliche Anhebung der Empfehlungen für Azubi-Vergütungen ab Februar 2023
Der Vorstand der Rechtsanwaltskammer hat eine deutliche Anhebung der Empfehlungen für die Vergütung der Ausbildungsverhältnisse in den Berufen „Rechtsanwaltsfachangestellte/r" (ReFa) und „Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r" (ReNoFa) beschlossen.Die Vergütung der Auszubildenden soll ... Mehr »
05.09.2022 |
Die RAK Berlin
Aushilfe gesucht
Die Rechtsanwaltskammer Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Anwaltszimmer an den Berliner Gerichten
eine Aushilfe (m/w/d)
zur Vertretung in Bedarfsfällen wie Urlaub, Krankheit etc. der Kolleginnen und Kollegen in allen Anwaltszimmern der Berliner ... Mehr »
13.12.2022 |
Das Recht
Elektronischer Versand im Fachbereich Insolvenz - Aktivierung AG Spandau und AG Köpenick
Das Projekt forumSTAR Berlin beim Kammergericht hat mitgeteilt, dass am 14.12.2022 an den Amtsgerichten Spandau und Köpenick im Fachbereich Insolvenz die Möglichkeit zum Versand von elektronischen Dokumenten aktiviert wird. Mehr »
06.12.2022 |
Das Recht
Rettungsversuch für Sammelanderkonten - Satzungsversammlung beschließt weitere Änderung von § 4 BORA
Im Rahmen ihrer 4. Sitzung am 05.12.2022 befasste sich die 7. Satzungsversammlung, das sog. Parlament der Anwaltschaft, erneut mit der Problematik der bankseitig massenhaft gekündigten Anderkonten. Vorausgegangen war eine Änderung der Risikoeinstufung in den Auslegungs- und Anwendungshinweisen ... Mehr »
02.12.2022 |
Mitgliederbereich
Anmeldung mit beA-Karte der ersten Generation bis 18.03.2023 möglich
Die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer hat mitgeteilt, dass die Frist für den Ablauf der Zertifikate zur Anmeldung am beA über den 31.12.2022 hinaus bis zum 18.03.2023 verlängert werden konnte. Dies bedeutet, die Anmeldung am Postfach mit der beA-Karte der ersten Generation bis ... Mehr »
29.11.2022 |
Die RAK Berlin
Anordnung der Rechtsanwaltskammer Berlin nach § 7 Abs. 3 Satz 1 GwG
Die folgende Anordnung wird am 9. Dezember 2022 im Amtsblatt veröffentlicht: Mehr »
24.11.2022 |
Mitgliederbereich
Aktuelle Informationen zum beA-Kartentausch
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat nach dem Austausch mit der Geschäftsführung der Bundesnotarkammer mitgeteilt, dass bis zum 10.11.2022 alle rund 183.000 beA-Austauschkarten produziert und an die im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis hinterlegten Adressen der Rechtsanwältinnen und ... Mehr »