Vollmachtsdatenbank

Allgemeine Informationen zur Vollmachtsdatenbank

Die Rechtsanwaltskammer Berlin ermöglicht ihren Mitgliedern die Nutzung der Vollmachtsdatenbank (VDB).

Teilnehmende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, können mit der VDB die Vollmachten ihrer Mandanten elektronisch verwalten und vereinfacht an die Finanzverwaltung übermitteln. Damit sind Sie als steuerlicher Berater/in in der Lage, die Daten zur vorausgefüllten Steuererklärung bei der Finanzverwaltung über Ihre eingesetzte Einkommensteuersoftware abzurufen.

Hintergrund für den Einsatz der Vollmachtsdatenbank ist die Einführung der „Vorausgefüllten Steuererklärung“ (VaSt) durch die Finanzverwaltung im Rahmen des E-Governments. Steuerpflichtigen werden seit März 2014 ihre bei der Finanzverwaltung gespeicherten Steuerdaten zur Übernahme in die Einkommensteuererklärung bereitgestellt:

Vorraussetzungen und technische Anforderungen

Folgende technischen Voraussetzungen sind für die Nutzung der Vollmachtsdatenbank der Rechtanwaltskammer Berlin sicherzustellen:

internetfähiger PC mit Internet Explorer als Browser

handelsübliches Smartcard Lesegerät

Zugangsmedium: DATEV-Mitglieder

Sofern Sie DATEV-Mitglied sind, können Sie eine ggf. bereits vorhandene DATEV-SmartCard für Berufsträger (alternativ der DATEV mIDentity Stick für Berufsträger) als Zugangsmedium zur Vollmachtsdatenbank bei der Rechtsanwaltskammer Berlin registrieren/freischalten lassen.

Dafür nutzen Sie untenstehendes Antragsformular. Stimmen Sie der Verwendung Ihrer erforderlichen Registerdaten für Zwecke der Vollmachtsdatenbank zu und schicken Sie bitte das ausgefüllte Registrierungsformular an die Rechtsanwaltskammer Berlin.

Formular - Registrierung DATEV SmartCard

Nicht DATEV-Mitglieder

Nicht DATEV-Mitglieder benötigen eine VDB-Zugangskarte mit SmartCard-Funktion.

Formular - Bestellung VDB-Zugangskarte

Das Formular übersenden Sie bitte an die Adresse der Rechtsanwaltskammer Berlin. In diesem Zusammenhang stimmen Sie der Verwendung Ihrer erforderlichen Berufsregisterdaten für die Vollmachtsdatenbank zu.

Die VDB-Zugangskarte geht Ihnen per Post zu. Da die Finanzverwaltung aus Sicherheitsgründen bei jedem Abruf von Steuerdaten die Signatur der verwendeten Zugangskarte abfragt, ist eine Identifizierung als rechtmäßiger Karteninhaber bei der DATEV erforderlich. Sie erhalten das entsprechende Identifizierungsformular zusammen mit Ihrer VDB -Zugangskarte. Bitte senden Sie das Identifizierungsformular unterschrieben an die DATEV zurück. Mit separater Post erhalten Sie zudem eine Transport-PIN, welche Sie nach einmaligem Ändern, bei jeder Anmeldung zur VDB der Rechtsanwaltskammer Berlin eingeben müssen.

Gebühren

Die Rechtsanwaltskammer Berlin erbringt die Dienstleistung zur Zeit noch gebührenfrei und reicht nur die Gebühren für die Ausstellung bzw. Registrierung eines Zugangsmediums (Erst-, Ersatz- oder Folgemedium) weiter, die die DATEV der RAK Berlin in Rechnung stellt:

Beantragung einer VDB-Zugangskarte Erstkarte: 5,27 € brutto.

Beantragung einer VDB-Zugangskarte Ersatzkarte: 21,06 € brutto.

Beantragung einer VDB-Folgekarte (nach Ablauf): kostenfrei

Registrierung DATEV SmartCard für Berufsträger (alternativ der DATEV mIDentity Stick für Berufsträger): kostenfrei.

Die Nutzung der Vollmachtsdatenbank setzt weder eine Mitgliedschaft bei der DATEV voraus, noch wird eine solche begründet. Für die Nutzung der Vollmachtsdatenbank werden seitens der DATEV 0,60 € netto pro erfasster Vollmacht und Kalenderjahr berechnet.

Während des Registrierungsvorgangs wird automatisch ein Entwurf eines Nutzungsvertrages zwischen Ihnen und der DATEV über die Nutzung der VDB-Vollmachtsdatenbank generiert. Drucken Sie diesen Vertragsentwurf bitte aus und schicken Sie ihn unterschrieben an die DATEV zurück.

Ihre Mandantenvollmachten können Sie bereits mit Beendigung des Registrierungsvorganges in die Vollmachtsdatenbank einpflegen und verwalten. Eine Übermittlung Ihrer eingepflegten Mandantenvollmachten an die Finanzverwaltung ist allerdings erst nach Eingang des unterschriebenen Nutzungsvertrages bei der DATEV möglich.

Nutzung / Registrierung (nur für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der RAK Berlin)

Um die Vollmachtsdatenbank nutzen zu können, müssen Sie sich (Kanzlei oder Zweigstelle) zunächst registrieren. Sofern Sie DATEV-Mitglied sind, können Sie eine ggf. bereits vorhandene DATEV-SmartCard für Berufsträger/in (alternativ der DATEV mIDentity Stick für Berufsträger/in) verwenden. Andernfalls benötigen Sie unsere VDB-Zugangskarte mit SmartCard-Funktion. Bitte vergewissern Sie sich im Rahmen der Nutzung, dass Ihre Zugangskarte gesteckt und funktionsbereit ist.

Online-Registrierung der Vollmachtsdatenbank

Wenn die Registierung erfolgreich war, können Sie die Vollmachtsdatenbank starten

unter: Start der Vollmachtsdatenbank

weitere Informationen zur Nutzung der Vollmachtsdatenbank finden Sie unter folgenden Links:

Hinweise für den Vollmachtgeber

Hilfe zur Onlineanwendung der VDB

Präsentation VDB und vorausgefüllte Steuererklärung

Hinweise bei Verlust oder Vergessen der PIN

DATEV Vollmachtsdatenbank - Ein Baustein der digitalen Kanzlei

Standardisiertes Vollmachtsformular des Bundesfinanzministeriums

Merkblatt zur Verwendung der amtl. Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen

Beiblatt zur Vollmacht zur Vertretung in Steuersachen

Am 01.06.2024 ist ein neues Serviceangebot zur Vollmachtsdatenbank seitens der DATEV für Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer gestartet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es die Möglichkeit der Buchung von verbindlichen Rückrufterminen. Die Buchungsplattform steht jederzeit zur Verfügung und es stehen ausreichend Termine innerhalb der Servicezeiten zur Auswahl. Es kann somit ein passender Termin ausgewählt werden mit der Gewährleistung, dass sich ein geschulter Servicemitarbeiter zu dem vereinbarten Termin um das entsprechende Anliegen kümmert.

Terminservice der DATEV bei Problemen

Sperrung der VDB Zugangskarte

Cookie-Einstellungen