Für Mitglieder

Die Kammermitglieder erhalten hier im offenen Mitgliederbereich:

  • Meldungen, die für die anwaltliche Arbeit wichtig sind
  • Formulare (z.B. für Zulassung, Zulassungsverzicht, Antrag auf Kanzleipflichtbefreiung)
  • Merkblätter (über die Kanzleigründung, zur Zweigstelle, zu Nebentätigkeiten, zu den Fachanwaltsanträgen, zum Anwaltsausweis)
  • Informationen über Fördermöglichkeiten für Kammermitglieder.

Fortbildung
Das Fortbildungsangebot der RAK Berlin findet sich unter Fortbildung für Kammermitglieder

Anwaltszimmer
Zur Liste der Anwaltszimmer der Berliner Gerichte (Stand: Januar 2025).


Im internen Mitgliederbereich, für den Sie nach der Anmeldung bei der Geschäftsstelle der RAK Berlin ein Passwort abrufen müssen,

  • können Sie sich mit Ihren Qualifikationen in unsere Datenbank für die Anwaltssuche oder in die Pflichtverteidigersuche eintragen,
  • eine Anzeige unter Stellenangebote, Stellengesuche, sonstige Anzeigen oder unter Ausbildungsplatzangebote einstellen,
  • sich am Mitgliederforum beteiligen
  • und die nur für Kammermitglieder vorgesehenen Informationen abrufen.

Aktuelles:

15.04.2025: Die RVG-Anpassung kommt zum 1. Juni 2025

Die letzte Hürde ist genommen: Das KostBRÄG 2025, das auch die RVG-Anpassung enthält, wurde am Bundesgesetzblatt vom 07.04.2025 (BGBl. 2025 I Nr. 109, Veröffentlichung am 10.04.2025) verkündet. Damit steht fest, dass die Gebührenanpassungen zum 01.06.2025 in Kraft treten werden. Zum Beitrag im… Mehr »

17.03.2025: Umfrage des Instituts für Freie Berufe zu KI in Kanzleien

Aktuell führt das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag der Selbsthilfe der Rechtsanwälte e.V. eine Befragung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im juristischen Bereich durch. Hierbei interessiert das IFB vor allem, inwieweit die Nutzung von KI bereits jetzt Einzug in die Kanzleien gehalten… Mehr »

17.03.2025: STAR-Bericht 2024 veröffentlicht

Das Institut für Freie Berufe (IFB) in Nürnberg führt seit 1993 regelmäßig im Auftrag der BRAK die STAR-Erhebung (Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte) durch. Die STAR-Erhebung 2024 wurde im Zeitraum von Anfang Juli bis Ende September 2024 als reine Online-Befragung durchgeführt. Sie… Mehr »

04.02.2025: RVG-Anpassung wurde beschlossen

Der Bundestag hat am 31.01.2025 endlich die RVG-Anpassung beschlossen! Jetzt muss noch der Bundesrat zustimmen. Der Vorstand der RAK Berlin hatte in der Stellungnahme vom Juli 2024 klar gemacht: Die RVG-Anpassung ist mit 6 - 9 % Gebührenerhöhung gegenüber 2021 zwar ein Schritt in die richtige… Mehr »

29.01.2025: Bericht über die 85. Tagung der Gebührenreferentinnen und -referenten der Rechtsanwaltskammern

Am 28.09.2024 fand in Reutlingen die 85. Tagung der Gebührenreferentinnen und Gebührenreferenten der Rechtsanwaltskammern statt. Auf der Tagung ging es u.a. um aktuelle Entwicklungen bzgl. des EuGH-Urteils vom 12.01.2023 zu den Stundensatzvereinbarungen, um die aktuelle Gesetzgebung und um den… Mehr »

weitere Meldungen
Cookie-Einstellungen