Für Mitglieder

Die Kammermitglieder erhalten hier im offenen Mitgliederbereich:

  • Meldungen, die für die anwaltliche Arbeit wichtig sind
  • Formulare (z.B. für Zulassung, Zulassungsverzicht, Antrag auf Kanzleipflichtbefreiung)
  • Merkblätter (über die Kanzleigründung, zur Zweigstelle, zu Nebentätigkeiten, zu den Fachanwaltsanträgen, zum Anwaltsausweis)
  • Informationen über Fördermöglichkeiten für Kammermitglieder.

Fortbildung
Das Fortbildungsangebot der RAK Berlin findet sich unter Fortbildung für Kammermitglieder

Anwaltszimmer
Zur Liste der Anwaltszimmer der Berliner Gerichte (Stand: Januar 2025).


Im internen Mitgliederbereich, für den Sie nach der Anmeldung bei der Geschäftsstelle der RAK Berlin ein Passwort abrufen müssen,

  • können Sie sich mit Ihren Qualifikationen in unsere Datenbank für die Anwaltssuche oder in die Pflichtverteidigersuche eintragen,
  • eine Anzeige unter Stellenangebote, Stellengesuche, sonstige Anzeigen oder unter Ausbildungsplatzangebote einstellen,
  • sich am Mitgliederforum beteiligen
  • und die nur für Kammermitglieder vorgesehenen Informationen abrufen.

Aktuelles:

17.01.2025: Hinweise zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)

Die Bundesrechtsanwaltskammer hat einen KI-Leitfaden veröffentlicht und gibt dazu folgende Hinweise: "Für Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz gibt es auch in Anwaltskanzleien vielfältige Einsatzmöglichkeiten. KI-Tools gibt es beispielsweise für Datenanalyse, Dokumentenmanagement… Mehr »

09.12.2024: Wahlbekanntmachung zur Vorstandswahl der RAK Berlin

Der Wahlausschuss hat die Wahlbekanntmachung zur Wahl von Vorstandsmitgliedern der Rechtsanwaltskammer Berlin veröffentlicht, die Sie über den Link unten abrufen können. Aus der Wahlbekanntmachung ergibt sich u.a., dass die Wahlvorschläge bis 13.01.2025, 24:00 Uhr, beim Wahlausschuss eingegangen… Mehr »

05.12.2024: Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte müssen das beA auch in eigener Sache im anwaltsgerichtlichen Verfahren nutzen

Der Anwaltsgerichtshof Berlin hat mit Urteil vom 18.09.2024 (Az. II AGH 14/23) entschieden, dass die Anwaltschaft auch dann das besondere elektronische Anwaltspostfach nutzen muss, wenn es um sie selbst als Betroffene eines anwaltsgerichtlichen Verfahrens geht. Hierüber hat jetzt LTO berichtet. In… Mehr »

11.11.2024: Zusatzbeiträge an das Versorgungswerk: Rechtzeitiger Geldeingang, Höchstbeitrag und Steuervorteil

Spätestens im Herbst machen sich Mitglieder des BRAV Gedanken über die Leistung freiwilliger Zusatzbeiträge. Denn: jeder zusätzlich eingezahlte Euro erhöht die Anwartschaft auf Altersrente und die korrespondierende Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenabsicherung. Noch in 2024 eingehende… Mehr »

11.10.2024: Die Referendarabteilung des Kammergerichts sucht Dozentinnen und Dozenten

Das Kammergericht sucht für die Leitung der Arbeitsgemeinschaften im Refendariat begleitend zur Rechtsanwaltsstation und für die Einführungsveranstaltungen Dozentinnen und Dozenten, die vom Kammergericht und von der Rechtsanwaltskammer Berlin vergütet werden. Zum Flyer mit den Details des… Mehr »

weitere Meldungen
Cookie-Einstellungen