Für die Freilassung des iranischen Menschenrechtsverteidigers Reza Khandan
Die Rechtsanwaltskammer Berlin hat gemeinsam mit 24 internationalen Organisationen von Anwält*innen und Richter*innen einen dringenden Appell auf Intervention zugunsten des bekannten iranischen Menschenrechtsverteidigers Reza Khandan, Ehemann der bekannten Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh, an die internationalen und europäischen Institutionen unterzeichnet.
Reza Khandan wurde am 13. Dezember 2024 von den iranischen Sicherheitskräften verhaftet, genau an dem Tag, an dem das neue repressive Gesetz über das obligatorische Tragen des Hijab, das die Diskriminierung und die Verletzung der Grundrechte der Frauen verschärft, in Kraft treten sollte.
Es geht um die Verbüßung einer sechsjährigen Freiheitsstrafe, die 2019 gegen Reza Khandan verhängt wurde wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung sowie wegen der konspirativen Beteiligung an der Herstellung und Verbreitung von Ansteckern, die sich gegen die Verpflichtung zum Tragen eines Hijabs aussprechen.
Diesbezüglich gab es bereits 2023 einen Vollstreckungsversuch. Reza Khandan wurde aber auch Dank des internationalen Protests wieder freigelassen. Die Rechtsanwaltskammer hatte den Protest 2023 ebenfalls mitgezeichnet.
Khandan und seine Familie sind seit Jahren Opfer extremer gerichtlicher Verfolgung wegen ihres Kampfes für die Grundrechte und die Menschenwürde.
Die unterzeichnenden Organisationen fordern mit Schreiben vom 18.12.2024 seine sofortige und bedingungslose Freilassung und ein Ende der gerichtlichen Verfolgung von Menschenrechtsverteidigern im Iran.